Dog Frisbee - Disc Dogging

Discdogging oder auch Dog Frisbee genannt fand seinen Ursprung im Jahre 1971. Vor über 30 Jahren hat Alex Stein beim Spielen mit seiner Frisbee herausgefunden, dass sein Hund Ashley, ein Whippet-Rüde, ebenso viel Freude daran hat mit der Scheibe zu hantieren.
Nach regelmäßigen Trainingseinheiten und dem voranschreitenden Geschick seines Hundes, versuchte er die neue „Hundesportart“ publik zu machen. Während der Pause eines Baseballspiels in L.A. rannte Alex mit seinem Hund Ashley auf das Spielfeld und zeigte das Können seines Hundes ganz Amerika. Die beiden wurden so populär, dass sich ein ganzes Volk für diese außergewöhnliche Hundesportart begeistern konnte und bis heute immer mehr Anhänger gefunden hat.

Spielvarianten
Bis heute haben drei diverse   Wettkampfvarianten des Discdoggings Gestalt angenommen:

Mini-Distance
Innerhalb von 60 bzw. 90 Sekunden, je nach proklamiertem Reglement, versucht   der Spieler die Disc möglichst oft zu werfen. Sämtliche erfolgreichen Fänge   seines Hundes werden in die Wertung aufgenommen. Das Spielfeld hat eine Größe   von etwa 20 x 50Metern und besteht aus mehreren Wertungs-Zonen. Je weiter   ein Wurf, desto mehr Punkte für den Spieler und seinen Hund.

Long-Distance
Im Vergleich zum Mini-Distance gibt es beim Long-Distance keinerlei   Zeitlimit. Der Spieler hat zur Aufgabe, die Disc möglichst weit zu werfen,   allerdings muss diese auch vom Hund gefangen werden. Nur vom Hund gefangene   Scheiben werden in die Wertung aufgenommen. Insgesamt hat der Spieler drei   Würfe. Das Team mit dem weitesten Wurf geht als Sieger hervor.

  
Freestyle
Bei dieser Disziplin kommt es darauf an, eine zweiminütige Performance zu   choreographieren. Innerhalb dieser Zeit muss das Team versuchen, anhand von   diversen Wurftechniken und Tricks, die Jury zu beeindrucken. Grunddisziplin   ist hier, dass eine eigens kreierte Kür zur Schau gestellt wird. Es werden   verschiedene Kriterien bewertet: Darstellung des Teams, Einfallsreichtum,   Tricks und das
Zusammenspiel zwischen Mensch und seinem treuen Hund.

Disc / Frisbee / Scheibe

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass Scheiben benutzt werden, die für Hunde geeignet sind. Ansonsten besteht erhöhte Verletzungsgefahr für das Tier. Zudem sollte diese Sportart   auf Böden gespielt werden, die weich und plan sind.

 

 

Nach oben