Ausflug zur Talsperre
„Am Sonntag, den 9. August, trafen Jutta und ich uns mal wieder zu einer gemeinsamen Wanderung. Sie hatte im Internet recherchiert und die Wuppertalsperre rausgesucht. Das sah richtig gut aus. Man könne dort wandern und mit den Hunden schwimmen gehen. Nur leider war es nicht möglich, Wanderkarten aus dem Internet auszudrucken. Wir also Bikini an und ab zur Wuppertalsperre. |
|
![]() |
|
Wir kommen am Parkplatz an und stellen fest, dass die Wanderkarte, die normalerweise aushängt, fehlt. Toll! Wir sehen einige Markierungen verschiedener Wege und gehen davon aus, dass es sich hier um diverse Rundwege handelt (das sollte sich nachher noch als Fehler rausstellen!!). Wir starten um 10:50 h. Wir wandern entlang der Talsperre durch wunderschöne Wald- und Wiesenwege. Nach ca. 20 Minuten erreichen wir eine Stelle, an der man schön zum Wasser gehen kann. Jutta und ich finden das Ufer jedoch zu matschig, also gehen nur die Jungs schwimmen. Aber die haben ihren Spaß. Wir wären besser auch schwimmen gegangen. Was wir nämlich noch nicht wußten … eine bessere Gelegenheit kommt nicht mehr. |
|
![]() |
|
Nach dieser kurzen Pause geht es weiter am Wasser entlang, einen schönen schattigen Waldweg. Alles lief gut, bis wir zur Brücke kamen. Wir überquerten sie, in der Annahme, dass wir auf der anderen Seite wieder zurück gehen können. Das stellte sich als folgenschwerer Fehler heraus. Die Waldwege weichen asphaltierten Straßen, die teilweise auch ziemlich befahren sind und das Wasser ist bald nicht mehr zu sehen. Wir kommen in eine Ortschaft und verlieren die Markierungen – und auch die Orientierung. Wir gehen den Fußweg entlang und kraxeln nach oben auf den Hügel. Dort fragen wir eine Frau, die uns quasi wieder runter schickt. Wir kommen nochmal zum Endzipfel der Talsperre und die Jungs gehen wieder schwimmen. |
|
![]() |
|
Inzwischen ist es ziemlich drückend geworden. Wir stellen fest, dass das wohl das Ende der Talsperre ist und gehen wieder zurück, um den Hügel rum. Da finden wir wieder einen Pfahl mit den Markierungen. Wir freuen uns so darüber, dass wir den Pfahl gleich fotografieren. |
|
![]() |
|
Wir sind uns einig, dass wir die markierte Route nicht mehr verlassen wollen. Mangels Karte haben wir jedoch keine Ahnung, welche Markierung uns nun wieder zurück führt. Also nehmen wir die erste. Nachdem wir noch an einem schönen Teich vorbei kamen, wird es richtig fies. Wir kommen durch abgelegene, verlassene Industriegelände, einen alten Bahnhof und dann geht es auf einer Straße nur noch bergauf. Die Sonne kommt raus und es wird unerträglich heiß. Ich bin froh, dass ich – obwohl ich nicht dachte, dass wir es brauchen werden – für alle Fälle Wasser für die Hunde mitgenommen habe. Die Gegend wird immer unwirtlicher und wir sind inzwischen mehr als 4 Stunden unterwegs. Dann verlassen wir den markierten Weg (zum Glück, es war nämlich kein Rundweg) und enden in einer kleinen Ortschaft an der Landstraße. Die Hunde (besonders der kleine Westie) sind echt groggy und wollen nicht mehr so richtig. Wir haben absolut keinen Plan mehr wo wir sind. Grrr. Da sieht Jutta einen jungen Mann, der in seiner Garage rumschraubt. Sie geht zu ihm und fragt ihn nach dem Weg. Das vernichtende Urteil: ca. weitere 1,5 Stunden zu laufen. Wir wollen aber echt nicht mehr!!! Der Typ scheint das zu bemerken. Er bekommt Mitleid mit uns und bietet uns an, uns zum Parkplatz zu bringen. Freu! Da wir ihm aber nicht 4 Hunde ins Auto packen wollen, fährt Jutta mit ihm alleine los und ich warte mit den Hunden vor seinem Haus. Ca. 30 Minuten und 3 Zigaretten später ruft Jutta an und erzählt mir, dass sie den Parkplatz nicht mehr finden. Ich werde wahnsinnig. Sie probieren weiter und nach mehr als einer Stunde kommt sie endlich zurück. Mit dem Auto. Es ist jetzt 17:30 h. Wir bedanken uns bei dem netten Typen (ich hätte ihn am liebsten abgeknutscht) und fahren endlich nach Hause. Ein wenig später haben sie dann doch gegessen und dann aber bis zum nächsten Morgen durchgeschlafen. Das war ein Tag!! Eines haben wir gelernt: Nicht ohne Karte losziehen! Aber was noch wichtiger ist: es gibt noch nette und hilfsbereite Menschen!!! |